EMG Theatergruppe erhält Otto Wels Preis 2025

26. Juni 2025

Die Erinnerung wachhalten

Die Preisträger:innen des zehnten Otto-Wels-Preises halten mit ihren Projekten die Erinnerung an jene wach, die von der NS-Diktatur ermordet wurden – und zeigen, wie fragil die Demokratie auch heute ist.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger:innen! Wir haben den Otto-Wels-Preis für Demokratie verliehen. Mit dem Preis würdigen wir junge Menschen, die sich in verschiedenen Projekten für die Demokratie stark machen. Das sind die Sieger:innen, die uns ganz besonders überzeugt haben:**

Im Projekt „Stimmen - eine theatrale Erinnerungsaufführung“ haben junge Menschen vom Ernst-Mach-Gymnasium in Haar bei München zusammen mit der Blickwechsel Theaterwerkstatt intensiv zur NS-Zeit recherchiert, mit Zeitzeug:innen gesprochen und daraus ein Theaterstück produziert.

Schüler:innen der Anne-Frank Gesamtschule Rheinkamp haben in einem ehemaligen Gefängnis eine Ausstellung zum Gedenken an den 8. Mai 1945 gestaltet. Unter dem Titel „Gefangen in Raum und Ideologie - Für die Freiheit“ werden die Themen Verfolgung und die Biografien von Verfolgten thematisiert.

Der Preisträger Leonard Kunz aus Wettenberg hat ein Workshopformat und Materialien zur politischen Bildung entwickelt und betreibt Aufklärungsarbeit über die Gefahren von Algorithmen auf Social-Media.

Die Musik kam vom 18jährigen Leander Besand, der unter dem Namen „Lavendel“ politische Rap-Songs schreibt.

Herzlichen Dank für Euer großartiges Engagement!

Video:

https://www.facebook.com/reel/551702571356279

Teilen